binnenfahrgastschiffe.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

325 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Name:  LEVENTINA  ,ex  WILLI  -2008 / Baujahr: 1973 / Bauwerft: Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf (Deutschland) / Flagge: Schweiz (Deutschland bis 2008) / Länge: 25,00 m / Breite: 6,00 m / Tiefgang: ? / 100 Passagiere / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: Bragtank AG in Basel (Willi Becker in Widdig bis 2008) / Heimathafen: Basel (Widdig am Rhein bis 2008) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4200760 / Bemerkung: Gebaut als Restaurantschiff wurde es 1985 zum Fahrgastschiff umgebaut. Das Foto zeigt das Schiff bereits in neuer Farbgebung, aber noch ohne neuen Namen, bei der Überführungsfahrt nach Basel. Die Taufe erfolgte am 18.05.2008.
Name: "LEVENTINA" ,ex "WILLI" -2008 / Baujahr: 1973 / Bauwerft: Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf (Deutschland) / Flagge: Schweiz (Deutschland bis 2008) / Länge: 25,00 m / Breite: 6,00 m / Tiefgang: ? / 100 Passagiere / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: Bragtank AG in Basel (Willi Becker in Widdig bis 2008) / Heimathafen: Basel (Widdig am Rhein bis 2008) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4200760 / Bemerkung: Gebaut als Restaurantschiff wurde es 1985 zum Fahrgastschiff umgebaut. Das Foto zeigt das Schiff bereits in neuer Farbgebung, aber noch ohne neuen Namen, bei der Überführungsfahrt nach Basel. Die Taufe erfolgte am 18.05.2008.
Thomas Albert

Name:  GUNZO  / Baujahr: 1977 / Bauwerft: Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 24,00 m / Breite: 5,62 m / Tiefgang: 1,20 m / 250 Passagiere / Antrieb: 275 PS / Eigner~Betreiber: Hans Held ~ Schiffahrtsbetrieb Held in Überlingen (Heinz Keller in Überlingen bis 1997) / Heimathafen: Überlingen / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: FN 1000 / Bemerkung:
Name: "GUNZO" / Baujahr: 1977 / Bauwerft: Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 24,00 m / Breite: 5,62 m / Tiefgang: 1,20 m / 250 Passagiere / Antrieb: 275 PS / Eigner~Betreiber: Hans Held ~ Schiffahrtsbetrieb Held in Überlingen (Heinz Keller in Überlingen bis 1997) / Heimathafen: Überlingen / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: FN 1000 / Bemerkung:
Thomas Albert

Name:  METTNAU  / Baujahr: 1929 / Bauwerft: Bodan-Werft in Kressbronn (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 30,10 m / Breite: 5,80 m / Tiefgang: 1,07 m (leer) , 1,22 m (beladen) / 200 Passagiere / Antrieb: 6-Zyl.-MWM Diesel RH 30 SU mit 180 PS / Eigner~Betreiber: Segelschule Raschewski in Überlingen (unbekannter privater Eigner bis 1968, Deutsche Bundesbahn bis 1963, Generaldirektion der Südwestdeutschen Eisenbahnen bis 1952, Deutsche Reichsbahn bis 1945) / Heimathafen: Überlingen (ex Radolfzell - Konstanz) / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: F 983 (während der französischen Besatzung) / Bemerkung: Seit 1963 als Fahrgastschiff außer Betrieb. Nicht mehr fahrbereit, liegendes Club- und Schulungsheim.
Name: "METTNAU" / Baujahr: 1929 / Bauwerft: Bodan-Werft in Kressbronn (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 30,10 m / Breite: 5,80 m / Tiefgang: 1,07 m (leer) , 1,22 m (beladen) / 200 Passagiere / Antrieb: 6-Zyl.-MWM Diesel RH 30 SU mit 180 PS / Eigner~Betreiber: Segelschule Raschewski in Überlingen (unbekannter privater Eigner bis 1968, Deutsche Bundesbahn bis 1963, Generaldirektion der Südwestdeutschen Eisenbahnen bis 1952, Deutsche Reichsbahn bis 1945) / Heimathafen: Überlingen (ex Radolfzell - Konstanz) / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: F 983 (während der französischen Besatzung) / Bemerkung: Seit 1963 als Fahrgastschiff außer Betrieb. Nicht mehr fahrbereit, liegendes Club- und Schulungsheim.
Thomas Albert

Name:  FÖHN  / Baujahr: 1986 / Bauwerft: Bodan-Werft in Kressbronn (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 18,50 m / Breite: 5,00 m / Tiefgang: 1,10 m / 120 Passagiere / Antrieb: MAN 6 Zylinder-Turbo Diesel mit 205 kW (279 PS) bei 1800 UpM (seit 2004) / Eigner~Betreiber: Schifffahrtsbetrieb Heidegger in Überlingen / Heimathafen: Überlingen / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: FN 1007 / Bemerkung: Die  FÖHN  ist das kleinere der beiden Schiffe des Schifffahrtsbetriebes Heidegger, wird für Sonder- und Charterfahrten eingesetzt.
Name: "FÖHN" / Baujahr: 1986 / Bauwerft: Bodan-Werft in Kressbronn (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 18,50 m / Breite: 5,00 m / Tiefgang: 1,10 m / 120 Passagiere / Antrieb: MAN 6 Zylinder-Turbo Diesel mit 205 kW (279 PS) bei 1800 UpM (seit 2004) / Eigner~Betreiber: Schifffahrtsbetrieb Heidegger in Überlingen / Heimathafen: Überlingen / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: FN 1007 / Bemerkung: Die "FÖHN" ist das kleinere der beiden Schiffe des Schifffahrtsbetriebes Heidegger, wird für Sonder- und Charterfahrten eingesetzt.
Thomas Albert

Name:  VORARLBERG  (vorgesehen war  Karl Renner ) / Baujahr: 1964 / Bauwerft:  Schiffswerft Korneuburg in Korneuburg (Österreich) - Fertigstellung bei der Fußacher Werft / Flagge: Österreich / Länge: 61,95 m / Breite: 12,05 m / Tiefgang: 1,57 m (leer) , 1,88 m (beladen) / 1000 Passagiere / Antrieb: 2 x 6-Zylinder-4-Takt Dieselmotoren mit je 748 PS (550 kW) auf Voith-Schneider-Propeller / Eigner~Betreiber: Vorarlberg Lines - Bodenseeschifffahrt (Österreichische Bundesbahnen bis 2005) / Heimathafen: Bregenz / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Bis zur Indienststellung der  SONNENKÖNIGIN  2008, war es das längste Fahrgastschiff auf dem Bodensee. Generalsanierung 1997/98.
Name: "VORARLBERG" (vorgesehen war "Karl Renner") / Baujahr: 1964 / Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg in Korneuburg (Österreich) - Fertigstellung bei der Fußacher Werft / Flagge: Österreich / Länge: 61,95 m / Breite: 12,05 m / Tiefgang: 1,57 m (leer) , 1,88 m (beladen) / 1000 Passagiere / Antrieb: 2 x 6-Zylinder-4-Takt Dieselmotoren mit je 748 PS (550 kW) auf Voith-Schneider-Propeller / Eigner~Betreiber: Vorarlberg Lines - Bodenseeschifffahrt (Österreichische Bundesbahnen bis 2005) / Heimathafen: Bregenz / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Bis zur Indienststellung der "SONNENKÖNIGIN" 2008, war es das längste Fahrgastschiff auf dem Bodensee. Generalsanierung 1997/98.
Thomas Albert

Name:  RORSCHACH  , ex  LUDWIG  (I) -1863 / Baujahr: 1837 / Bauwerft:  W. Fairnbain in Millwall / Flagge: Deutschland (Bayern) / Länge: 36,60 m / Breite: 10,62 m über Radkästen / Tiefgang: ? / 450 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine mit 40 PS und Hilfsbeseglung / Eigner~Betreiber: Dampfboot AG in Lindau (ab 1864 Gebr. Helfenberger, ab 1870 Kgl. Bayrische Staatsbahnen) / Heimathafen: Lindau / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Die  LUDWIG  (I) war das erste eiserne Dampfschiff auf dem Bodensee. Am 11.03.1861 sank das Schiff bei Altenrhein, nach einer Kollision mit dem Schweizer Dampfschiff  Stadt Zürich . 1863 gehoben und danach als Frachtschiff  RORSCHACH  in Fahrt. Später erneut gesunken und abgewrackt. Die Abbildung zeigt das Schiff als  LUDWIG  (I).
Name: "RORSCHACH" , ex "LUDWIG" (I) -1863 / Baujahr: 1837 / Bauwerft: W. Fairnbain in Millwall / Flagge: Deutschland (Bayern) / Länge: 36,60 m / Breite: 10,62 m über Radkästen / Tiefgang: ? / 450 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine mit 40 PS und Hilfsbeseglung / Eigner~Betreiber: Dampfboot AG in Lindau (ab 1864 Gebr. Helfenberger, ab 1870 Kgl. Bayrische Staatsbahnen) / Heimathafen: Lindau / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Die "LUDWIG" (I) war das erste eiserne Dampfschiff auf dem Bodensee. Am 11.03.1861 sank das Schiff bei Altenrhein, nach einer Kollision mit dem Schweizer Dampfschiff "Stadt Zürich". 1863 gehoben und danach als Frachtschiff "RORSCHACH" in Fahrt. Später erneut gesunken und abgewrackt. Die Abbildung zeigt das Schiff als "LUDWIG" (I).
Thomas Albert

Name:  HOHENTWIEL  / Baujahr: 1913 / Bauwerft: Escher-Wyss & Cie in Zürich (Schweiz) / Flagge: Österreich (Deutschland bis 1963) / Länge: 56,84 m / Breite: 6,52 m auf Hauptspannt - 13,00 m über Radkästen / Tiefgang: 1,36 m (leer) , 1,60 m (beladen) / 700 Passagiere (850 Pass. bis 1962, 700 Pass. bis 1934) / Antrieb: Schrägliegende 2-Zylinder Heißdampf-Verbundmaschine mit 950 PS bei 62 UpM / Eigner~Betreiber: Verein Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum e.V. in Bregenz ~  Hohentwiel  Schiffahrtsgesellschaft m.b.H. in Hard (Bregenzer Segelclub bis 1984, Deutsche Bundesbahn bis 1962, Generaldirektion der Südwestdeutschen Eisenbahnen bis 1952, Deutsche Reichsbahn bis 1945, Königlich Württembergische Dampfschiffahrt bis 1919) / Heimathafen: Hard (Bregenz bis 1984, Konstanz bis 1963, Friedrichshafen bis 1960) / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: F 963 (während der französischen Besatzung) / Bemerkung: 1933 und im Winter 1934/35 umfangreiche Umbauten bei der Bodan-Werft in Kressbronn (Deutschland). Am 01.11.1962 außer Dienst gestellt. 1964 bis 1984 Restaurant und Clubheim des Bregenzer Segelclub. Ab 1985 bei der Fußacher Werft restauriert und seit 1990 wieder in Fahrt.  Hohentwiel  ist das letzte noch erhaltene Dampfschiff auf dem Bodensee.
Name: "HOHENTWIEL" / Baujahr: 1913 / Bauwerft: Escher-Wyss & Cie in Zürich (Schweiz) / Flagge: Österreich (Deutschland bis 1963) / Länge: 56,84 m / Breite: 6,52 m auf Hauptspannt - 13,00 m über Radkästen / Tiefgang: 1,36 m (leer) , 1,60 m (beladen) / 700 Passagiere (850 Pass. bis 1962, 700 Pass. bis 1934) / Antrieb: Schrägliegende 2-Zylinder Heißdampf-Verbundmaschine mit 950 PS bei 62 UpM / Eigner~Betreiber: Verein Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum e.V. in Bregenz ~ "Hohentwiel" Schiffahrtsgesellschaft m.b.H. in Hard (Bregenzer Segelclub bis 1984, Deutsche Bundesbahn bis 1962, Generaldirektion der Südwestdeutschen Eisenbahnen bis 1952, Deutsche Reichsbahn bis 1945, Königlich Württembergische Dampfschiffahrt bis 1919) / Heimathafen: Hard (Bregenz bis 1984, Konstanz bis 1963, Friedrichshafen bis 1960) / Fahrtgebiet: Bodensee / Schiffs- oder Registriernummer: F 963 (während der französischen Besatzung) / Bemerkung: 1933 und im Winter 1934/35 umfangreiche Umbauten bei der Bodan-Werft in Kressbronn (Deutschland). Am 01.11.1962 außer Dienst gestellt. 1964 bis 1984 Restaurant und Clubheim des Bregenzer Segelclub. Ab 1985 bei der Fußacher Werft restauriert und seit 1990 wieder in Fahrt. "Hohentwiel" ist das letzte noch erhaltene Dampfschiff auf dem Bodensee.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  RORSCHACH  (1837)
Weitere Fotos: "RORSCHACH" (1837)
Thomas Albert

Weitere Fotos:  DIESBAR  (1884) - Backbordseite, schräg von achtern gesehen.
Weitere Fotos: "DIESBAR" (1884) - Backbordseite, schräg von achtern gesehen.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  DIESBAR  (1884) - Das Mittelschiff mit Radkasten und Ruderhaus.
Weitere Fotos: "DIESBAR" (1884) - Das Mittelschiff mit Radkasten und Ruderhaus.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  DIESBAR  (1884) - Heckansicht
Weitere Fotos: "DIESBAR" (1884) - Heckansicht
Thomas Albert

Name:  DIESBAR  , ex  PILLNITZ  (II) -1927 / Baujahr: 1884 / Bauwerft: Schiffswerft Blasewitz in Dresden-Blasewitz (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 52,72 m / Breite: 5,07 m - 10,28 m über Radkästen / Tiefgang: 0,79 m (leer) / 170 Passagiere ab 1993 (425 ab 1966, 585 laut DSU-Register von 1951, 504 ab 1884) / Antrieb: Dampfmaschine von 1857 (oszillierende 2-Zyl.-Zwillingsmaschine mit 110 PS bei 38 UpM) / Eigner~Betreiber: Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG in Dresden / Heimathafen: Dresden / Fahrtgebiet: Elbe / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-202 , ex DSU 426 , ex DSU-Paß-Nr. 3-168 / Bemerkung: 1946 bis 1949 und 1978 bis 1985 stillgelegt. Von 1985 bis 1993 schrittweiser Wiederaufbau und Rekonstruktion. Seit 1993 wieder in Fahrt. Der  DIESBAR  ist der einzige Dampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt welcher noch mit Kohle befeuert wird.
Name: "DIESBAR" , ex "PILLNITZ" (II) -1927 / Baujahr: 1884 / Bauwerft: Schiffswerft Blasewitz in Dresden-Blasewitz (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 52,72 m / Breite: 5,07 m - 10,28 m über Radkästen / Tiefgang: 0,79 m (leer) / 170 Passagiere ab 1993 (425 ab 1966, 585 laut DSU-Register von 1951, 504 ab 1884) / Antrieb: Dampfmaschine von 1857 (oszillierende 2-Zyl.-Zwillingsmaschine mit 110 PS bei 38 UpM) / Eigner~Betreiber: Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG in Dresden / Heimathafen: Dresden / Fahrtgebiet: Elbe / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-202 , ex DSU 426 , ex DSU-Paß-Nr. 3-168 / Bemerkung: 1946 bis 1949 und 1978 bis 1985 stillgelegt. Von 1985 bis 1993 schrittweiser Wiederaufbau und Rekonstruktion. Seit 1993 wieder in Fahrt. Der "DIESBAR" ist der einzige Dampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt welcher noch mit Kohle befeuert wird.
Thomas Albert

Name:  SACHSENWALD  , ex  IDA-ERNA  -1914 / Baujahr: 1913-1914 / Bauwerft: Gebr. Wiemann in Brandenburg a.d.Havel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 30,38 m (25,40 m bis 2004) / Breite: 5,50 m / Tiefgang: 1,00 m (1,34 m vor der Verlängerung) / 60 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine (Dreifachexpansionsmaschine mit 175 PS) / Eigner ~ Betreiber: Bernd Frenzel (seit 1980) ~ Personenschiffahrt-Oberelbe in Pirna (von 1995 bis 2000 an die Haveldampfschifffahrt Potsdam vermietet) / Heimathafen: Pirna (Berlin bis 1980) / Fahrtgebiet: Elbe (zeitweise Havel) / Schiffs- oder Registriernummer: 5801670 (ex D 2-623, ex 1-242) / Bemerkung: Als Schleppschiff bis 1972 im Einsatz, danach stillgelegt. Vom jetzigen Eigner 1980 im schrottreifen Zustand erworben. Seit 1985 Status eines technischen Denkmals. Als Fahrgastschiff im Einsatz seit 1991. 2004 bei der Schiffwerft Laubegast in Dresden um 5 Meter verlängert, dadurch 30 cm weniger Tiefgang.
Name: "SACHSENWALD" , ex "IDA-ERNA" -1914 / Baujahr: 1913-1914 / Bauwerft: Gebr. Wiemann in Brandenburg a.d.Havel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 30,38 m (25,40 m bis 2004) / Breite: 5,50 m / Tiefgang: 1,00 m (1,34 m vor der Verlängerung) / 60 Passagiere / Antrieb: Dampfmaschine (Dreifachexpansionsmaschine mit 175 PS) / Eigner ~ Betreiber: Bernd Frenzel (seit 1980) ~ Personenschiffahrt-Oberelbe in Pirna (von 1995 bis 2000 an die Haveldampfschifffahrt Potsdam vermietet) / Heimathafen: Pirna (Berlin bis 1980) / Fahrtgebiet: Elbe (zeitweise Havel) / Schiffs- oder Registriernummer: 5801670 (ex D 2-623, ex 1-242) / Bemerkung: Als Schleppschiff bis 1972 im Einsatz, danach stillgelegt. Vom jetzigen Eigner 1980 im schrottreifen Zustand erworben. Seit 1985 Status eines technischen Denkmals. Als Fahrgastschiff im Einsatz seit 1991. 2004 bei der Schiffwerft Laubegast in Dresden um 5 Meter verlängert, dadurch 30 cm weniger Tiefgang.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SACHSENWALD  (1913/1914) - Backbordseite, schräg von vorn
Weitere Fotos: "SACHSENWALD" (1913/1914) - Backbordseite, schräg von vorn
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SACHSENWALD  (1913/1914) - Bugansicht, schräg von vorn
Weitere Fotos: "SACHSENWALD" (1913/1914) - Bugansicht, schräg von vorn
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SACHSENWALD  (1913/1914) - Backbordseite, schräg von achtern
Weitere Fotos: "SACHSENWALD" (1913/1914) - Backbordseite, schräg von achtern
Thomas Albert

Weitere Fotos:  SACHSENWALD  (1913/1914) - Heckansicht
Weitere Fotos: "SACHSENWALD" (1913/1914) - Heckansicht
Thomas Albert

Weitere Fotos:  TYRS  (1958) / Weitere Fotos:  TYR¦  (1958) - Hier als Heckradschlepper  LIPNO  in Klein-Wittenberg.
Weitere Fotos: "TYRS" (1958) / Weitere Fotos: "TYR¦" (1958) - Hier als Heckradschlepper "LIPNO" in Klein-Wittenberg.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  TYRS  (1958) / Weitere Fotos:  TYR¦  (1958) - Hier als Heckradschlepper  LIPNO  auf der Elbe.
Weitere Fotos: "TYRS" (1958) / Weitere Fotos: "TYR¦" (1958) - Hier als Heckradschlepper "LIPNO" auf der Elbe.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  TYRS  (1958) / Weitere Fotos:  TYR¦  (1958) - Hier als Heckradschlepper  LIPNO .
Weitere Fotos: "TYRS" (1958) / Weitere Fotos: "TYR¦" (1958) - Hier als Heckradschlepper "LIPNO".
Thomas Albert

Weitere Fotos:  TYRS  (1958) / Weitere Fotos:  TYR¦  (1958) - Steuerbordseite vom anderen Moldauufer aus gesehen.
Weitere Fotos: "TYRS" (1958) / Weitere Fotos: "TYR¦" (1958) - Steuerbordseite vom anderen Moldauufer aus gesehen.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  TYRS  (1958) / Weitere Fotos:  TYR¦  (1958) - Heckansicht, schräg von achtern.
Weitere Fotos: "TYRS" (1958) / Weitere Fotos: "TYR¦" (1958) - Heckansicht, schräg von achtern.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  TYRS  (1958) / Weitere Fotos:  TYR¦  (1958) - Der Aufgang zum Oberdeck achtern.
Weitere Fotos: "TYRS" (1958) / Weitere Fotos: "TYR¦" (1958) - Der Aufgang zum Oberdeck achtern.
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.