Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Name: "VICTORIA CRUZIANA" , ex "EUROPA" - 1998 / Baujahr: 1960 / Bauwerft: Christof Ruthof in Mainz-Kastel (Deutschland) - Baunummer 1437 / Flagge: Niederlande (Deutschland bis 1998) / Länge: 88,48 m / Breite: 11,56 m / Tiefgang: 1,52 m / 116 Passagiere (ex 128 Passagiere , ex 205 Passagiere bei der KD) / Antrieb: 4 x Deutz Typ SBF 12 M 716 mit je 312,5 kW (425 PS) / Eigner ~ Betreiber: MS Victoria Cruziana BV in s-Gravendeel (Naot Holding BV in s-Gravendeel bis 2005 , Bonaventura Cruises BV in s-Gravendeel bis 2004 , Köln Düsseldorfer GmbH in Köln bis 1998 , Preußisch Rheinische Dampfschiffahrts Ges. in Köln bis 1967) / Heimathafen: Rotterdam (Gravendeel bis ? , Köln ?) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 2323472 (4401140 bis 1998) / Bemerkung: Ende 2008 stand das Schiff zum Verkauf. Thomas Albert
Name: "OLYMPIA" (ex "THURGAU" – 2007 , ex "VENEZIA" - 1999 , ex "OLYMPIA" - 1997 / Baujahr: 1984 / Bauwerft: J.H. van Eijk & Zn. in Sliedrecht (Niederlande) / Flagge: Schweiz (ex Luxemburg bis 2007 , ex Schweiz bis 1999) / Länge: 88,50 m / Breite: 10,50 m / Tiefgang: 1,35 m / 96 Passagiere / Antrieb: 2 x Caterpillar mit je 785 PS / Eigner ~ Betreiber: Fluvia AG in Basel (ex Renaissance Cruises SA in Luxemburg bis 2007 , ex Scylla Tours AG in Basel bis 1999 , Lisca Leasing AG in Basel in 1984) / Heimathafen: Basel (ex Luxembourg bis 2007 , ex Basel bis 1999) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 08046009 (ex 8000141 , ex 7001408 ) / Bemerkung: "Im Lauf des Jahres 2007 betrat Fluvia den schnell wachsenden Markt der Flusskreuzfahrten durch eine 50 % Beteiligung am Flusskreuzfahrtschiff ms Olympia. Das Schiff wird von europäischen Reiseveranstaltern gechartert. Obwohl es noch zu früh ist, um diese Aktivität als einen Teil der Kernaktivitäten von Fluvia zu betrachten, ist es zweifellos ein erster Schritt in einen neuen europäischen Nischenmarkt." (Quelle: http://www.fluvia.de/de/company_profile 07.12.2008) Thomas Albert
Name: "HISPANIA" (Name: "JEWEL IMPERIAL BLUE" war ab 2008 vorgesehen) , ex "HELVETIA" - 2005 / Baujahr: 1961 / Bauwerft: Christof Ruthof in Mainz-Kastel (Deutschland) / Flagge: Deutschland (Schweiz bis 2005, Deutschland bis 1994) / Länge: 93,50 m / Breite: 11,60 m / Tiefgang: 1,45 m / 144 Passagiere (ex 200 Personen) / Antrieb: 4 x Klöckner-Humboldt-Deutz Diesel mit je 425 PS auf zwei Voith-Schneider-Propeller / Eigner ~ Betreiber: Jewel River Cruise Line ?, (ex Klaus Sahr GmbH in Oberwesel bis 2008, ex Viking River Cruises in Basel bis 2005, ex KD Triton AG in Basel bis 2001 , Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG in Köln bis 1994 , ex DGNM in Düsseldorf bis 1967) / Heimathafen: Oberwesel (Basel bis 2005 , Köln bis 1994) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4804450 (ex 7001641 bis 2005) / Bemerkung: Das Kabinenschiff "HELVETIA" war der zweite Neubau für die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrts AG (KD). Neubau Nr. 1 kam als "EUROPA" in Fahrt. Im Frühjahr 2008 wurde Jewel River Cruise Line als neuer Eigner angegeben. Es war geplant das Schiff für 7 Millionen Euro bei der Hoogedorn Werft bei Rotterdam zu renovieren. Die Betten-Anzahl sollte auf 35 reduziert werden und anschließend wollte man es auf der Seine einsetzen. Im laufe des Jahres 2008 hat der neue Eigner dann allerdings Konkurs angemeldet. Thomas Albert
Name: "VERITAS" / Baujahr: 2000 / Bauwerft: ? in Maastricht (Niederlande) / Flagge: Deutschland / Länge: 23,66 m / Breite: 4,90 m / Tiefgang: 0,60 m / 75 Passagiere / Antrieb: 2 x Deutz-Diesel mit je 166 PS / Eigner ~ Betreiber: Axel und Sigrid Borchert , ex EURO-NAUTIK Tours & Charters in Weil am Rhein bis 2008 / Heimathafen: Malchin (Weil bis 2008) / Fahrtgebiet: Peene und Kummerower See (ex Rhein bis 2008) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Am 05.04.2008 erfolgte die offizielle Indienststellung am neuen Einsatzort Malchin. Thomas Albert
Name: "RHEINFELS" , ex "ANJA" (1) - 1998 , ex "JOCOMINAPLAAT" - 1994 / Baujahr: 1965 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Remagen-Oberwinter (Deutschland) / Flagge: Deutschland (Niederlande bis 1994) / Länge: 25,65 m / Breite: 5,18 m / Tiefgang: 1,15 m / 175 Passagiere / Antrieb: 213 PS / Eigner ~ Betreiber: Ruhrorter Personenschiffahrt (Walter Moser) , ex Atlas Schiffahrt (Rolf Karmineke) in Duisburg-Ruhrort bis 2008 , ex Weisbarth Fahrgastschiff GmbH in Wesseling bis 1998, ex Biesbosch Tours (Fam. Pollak) bis 1994 / Heimathafen: Duisburg / Fahrtgebiet: Rhein und Ruhr / Schiffs- oder Registriernummer: 4032810 / Bemerkung: Das Schiff wurde mehrmals umgebaut. Unter anderen 1986 neuer Motor und 1998 Reparatur nach Havarie. Zum 20.Dezember 2008 ist das Schiff an die Ruhrorter Personenschiffahrt verkauft worden. Thomas Albert
Name: "POSEIDON" / Baujahr: 1960 / Bauwerft: ? in Niederlahnstein (Deutschland) / Flagge: Tschechien (Deutschland bis 2008) / Länge: 40,50 m / Breite: 6,50 m / Tiefgang: 1,40 m / 100 Passagiere (ex 240 Passagiere) / Antrieb: 300 PS / Eigner~Betreiber: Labská plavební společnost (LPS) in Děčín , ex Rhein-Moselschifffahrt Hölzenbein GmbH in Koblenz bis 2008 / Heimathafen: Děčín (Decin) , ex Koblenz bis 2008 / Fahrtgebiet: Elbe (ex Rhein und Mosel bis 2008) / Schiffs- oder Registriernummer: 32201885 LPS (ex 4305330 bis 2008) / Bemerkung: 1972 und 1974 umgebaut und dabei um 6,50 m verlängert und verbreitert. Das Schiff wurde im Frühjahr 2008 nach Tschechien verkauft. Thomas Albert
Name: "STADT KOBLENZ" / Baujahr: 1958 / Bauwerft: ? in Hassmersheim am Neckar (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 42,00 m / Breite: 7,00 m / Tiefgang: 0,90 m / 600 Passagiere / Antrieb: 450 PS / Eigner~Betreiber: Rhein-Moselschifffahrt Hölzenbein GmbH in Koblenz / Heimathafen: Koblenz / Fahrtgebiet: Rhein und Mosel / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: 1968 und 1978 wurde das Schiff umgebaut und dabei verlängert. Im April 2008 auf einer Werft in Oberwinter in Brand geraten und dabei fast vollständig ausgebrannt. 2008 war es nicht im Einsatz, soll aber wahrscheinlich wieder aufgebaut werden. Thomas Albert
Name: "MARKSBURG" , ex "UNDINE" - 1972 / Baujahr: 1967 / Bauwerft: Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 32,50 m / Breite: 6,00 m / Tiefgang: 1,30 m / 250 Passagiere / Antrieb: 2 x MAN-Diesel mit je 280 PS auf 2 Schottel-Ruder-Propeller SRP 100 / Eigner~Betreiber: Marksburgschiffahrt Vomfell (Wolfgang Vomfell) in Spay (ex Botsch in Cochem, 1967-1972) / Heimathafen: Spay / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Mehrere Umbauten > 1980 um 7 Meter verlängert, 1984 neue Antriebsmotoren, 1988 Dach auf Oberdeck, 1995 und 2008 weitere Modernisierung. Thomas Albert
Name: "LEVENTINA" ,ex "WILLI" -2008 / Baujahr: 1973 / Bauwerft: Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf (Deutschland) / Flagge: Schweiz (Deutschland bis 2008) / Länge: 25,00 m / Breite: 6,00 m / Tiefgang: ? / 100 Passagiere / Antrieb: ? / Eigner~Betreiber: Bragtank AG in Basel (Willi Becker in Widdig bis 2008) / Heimathafen: Basel (Widdig am Rhein bis 2008) / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 4200760 / Bemerkung: Gebaut als Restaurantschiff wurde es 1985 zum Fahrgastschiff umgebaut. Das Foto zeigt das Schiff bereits in neuer Farbgebung, aber noch ohne neuen Namen, bei der Überführungsfahrt nach Basel. Die Taufe erfolgte am 18.05.2008. Thomas Albert
Name: "WEINLAND BADEN" / Baujahr: 1980 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Remagen-Oberwinter (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 57,00 m (ex 33,00 m bis 2006) / Breite: 8,20 m / Tiefgang: 1,00 m / 250 Passagiere / Antrieb: 2 x Deutz F10L 413 F (10-Zyl.-V-Motor - Diesel) mit je 267 PS (196 kW) bei 2300 UpM, bis 2008 2 x 242 PS (178 kW) bei 2150 UpM auf 2 Schottel-Ruder-Propeller (SRP 100) / Eigner~Betreiber: Hermann J. und Christian Goedert GbR, Breisach ~ Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH (ex Fahrgastschiffahrt "WEINLAND BADEN" bis 199?, Ernst Kurella bis 1987) / Heimathafen: Breisach / Fahrtgebiet: Rhein / Schiffs- oder Registriernummer: 04305170 / Bemerkung: Im Frühjahr 2006 wurde das Schiff, bei der Schiffswerft Erlenbach am Main ,von 33,00 m auf 57,00 m verlängert, durch Einbau eines neuen Mittelteils. Thomas Albert
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.