Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Weitere Fotos: "POSEIDON" (1960) - Das Steuerhaus mit der neuen Schiffsnummer aus Tschechien. An der Steuerhausscheibe die Angabe zu Länge und Breite des Schiffes. Thomas Albert
Weitere Fotos: "POSEIDON" (1960) - Seitenansicht Steuerbord. Die Seitenwände und das Dach vom Oberdeck wurden in Tschechien entfernt. Eventuell war dies bereits für die Überführung durch die Kanäle notwendig? Jedenfalls hat das Schiff nun ein offenes Oberdeck. Thomas Albert
Name: "PORTA BOHEMICA" , ex "STADT COCHEM" - 2006 , ex "VON HINDENBURG" - 1964 (?) / Baujahr: 1928 / Bauwerft: Schmitting-Werft in Beuel (Deutschland) / Flagge: Tschechien (Deutschland bis 2006) / Länge: 33,00 m (29,82 m bei Indienststellung) / Breite: 5,34 m / Tiefgang: 1,20 m / 175 Passagiere (ex 250 Passagiere in Koblenz , ex 350 Passagiere bei Indienststellung) / Antrieb: 300 PS (1928: 2 x 90 PS) / Eigner ~ Betreiber: Ivan Julák aus Ústí nad Labem , ex Rhein-Moselschifffahrt Hölzenbein GmbH in Koblenz bis 2006 , ex Mosel-Personen-Schiffahrt Karl Kolb in Briedern (Mosel) , ex Collée in Koblenz , ex ? in Neckarsteinach , ex Gebr.Fischer und Zahnleitner in Heidelberg (erste Eigner) / Heimathafen: Děčín (Decin) , ex Koblenz bis 2006 , ex Neckarsteinach , ex Heidelberg / Fahrtgebiet: Elbe (ex Rhein und Mosel bis 2006) / Schiffs- oder Registriernummer: 32201626 Ju / Bemerkung: Das Schiff lag bereits einige Jahre ohne Verwendung in Koblenz, bevor es 2006 nach Tschechien verkauft wurde. Im 2.Weltkrieg war das Schiff versenkt wurden. Nach dem Krieg wurde es gehoben und 1964 bei Schmidt in Oberwinter neu aufgebaut. Thomas Albert
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.