Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Name: "DIESBAR" , ex "PILLNITZ" (II) -1927 / Baujahr: 1884 / Bauwerft: Schiffswerft Blasewitz in Dresden-Blasewitz (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 52,72 m / Breite: 5,07 m - 10,28 m über Radkästen / Tiefgang: 0,79 m (leer) / 170 Passagiere ab 1993 (425 ab 1966, 585 laut DSU-Register von 1951, 504 ab 1884) / Antrieb: Dampfmaschine von 1857 (oszillierende 2-Zyl.-Zwillingsmaschine mit 110 PS bei 38 UpM) / Eigner~Betreiber: Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG in Dresden / Heimathafen: Dresden / Fahrtgebiet: Elbe / Schiffs- oder Registriernummer: ex P-202 , ex DSU 426 , ex DSU-Paß-Nr. 3-168 / Bemerkung: 1946 bis 1949 und 1978 bis 1985 stillgelegt. Von 1985 bis 1993 schrittweiser Wiederaufbau und Rekonstruktion. Seit 1993 wieder in Fahrt. Der "DIESBAR" ist der einzige Dampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt welcher noch mit Kohle befeuert wird. Thomas Albert
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.