binnenfahrgastschiffe.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

feststehender Propeller Fotos

12 Bilder
Name:  PRINZ ALBERT  , ex  NIEDERSACHSEN  -2008 , ex  SANSSOUCI  -1967 / Baujahr: 1964 / Bauwerft: Lanke-Werft in Berlin (Deutschland)
 / Flagge: Deutschland / Länge: 21,20 m / Breite: 4,74 m / Tiefgang: 0,85 m (ex 0,59 m) / 75 Passagiere (ex 70 Passagiere , ex 95 Passagiere) / Antrieb: 6 Zyl-Mercedes-Benz-Diesel mit 130 PS (ex 94 PS) / Eigner ~ Betreiber: Fahrgastschifffahrtsgesellschaft „Elbecharterschiff“ Baumgart & Zeuner GbR in Niederlommatzsch (Sven Baumgart & Claudia Zeuner), ex Reederei Herbert Ekkenga AG in Bad Zwischenahn bis 2008 , ex Zwischenahner Fähr- und Badebetrieb Bangert & Co. in Bad Zwischenahn , ex eine Omnibusgesellschaft in Berlin
 / Heimathafen: Dresden (ex Bad Zwischenahn bis 2008, ex Berlin bis 1967)
 / Fahrtgebiet: Elbe (ex Zwischenahner Meer, ex Berliner Gewässer)
 / Schiffs- oder Registriernummer: 04807130 / Bemerkung: Ende 2008 wurde das Schiff durch den neuen Eigner umgebaut. Es wurde ein Steuerhaus auf das Oberdeck gesetzt, sowie das Oberdeck nach achtern hin verlängert und begehbar gemacht.
Name: "PRINZ ALBERT" , ex "NIEDERSACHSEN" -2008 , ex "SANSSOUCI" -1967 / Baujahr: 1964 / Bauwerft: Lanke-Werft in Berlin (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 21,20 m / Breite: 4,74 m / Tiefgang: 0,85 m (ex 0,59 m) / 75 Passagiere (ex 70 Passagiere , ex 95 Passagiere) / Antrieb: 6 Zyl-Mercedes-Benz-Diesel mit 130 PS (ex 94 PS) / Eigner ~ Betreiber: Fahrgastschifffahrtsgesellschaft „Elbecharterschiff“ Baumgart & Zeuner GbR in Niederlommatzsch (Sven Baumgart & Claudia Zeuner), ex Reederei Herbert Ekkenga AG in Bad Zwischenahn bis 2008 , ex Zwischenahner Fähr- und Badebetrieb Bangert & Co. in Bad Zwischenahn , ex eine Omnibusgesellschaft in Berlin / Heimathafen: Dresden (ex Bad Zwischenahn bis 2008, ex Berlin bis 1967) / Fahrtgebiet: Elbe (ex Zwischenahner Meer, ex Berliner Gewässer) / Schiffs- oder Registriernummer: 04807130 / Bemerkung: Ende 2008 wurde das Schiff durch den neuen Eigner umgebaut. Es wurde ein Steuerhaus auf das Oberdeck gesetzt, sowie das Oberdeck nach achtern hin verlängert und begehbar gemacht.
Thomas Albert

Name:  RÜTLI  (II) / Baujahr: 1929 (Baubeginn November 1928, Abnahme am 13.05.1929) / Bauwerft: Gebr. Sachsenberg AG in Rosslau a.d.Elbe (Deutschland) - SGV-Werft in Luzern (Schweiz) / Flagge: Schweiz / Länge: 22,40 m über alles , 21,00 m (über Perpendikel) / Breite: 4,10 m (auf Spant) , 4,90 m über alles / Tiefgang: 0,84 m (mittlerer Tiefgang leer) , 1,10 m mit Schlingerkiel / 140 Passagiere / Antrieb: Diesel mit 240 PS (seit 1989 ?) , ex 6-Zyl.-Saurer-4-Takt-Diesel mit 110 PS (seit 1957) , ex 6-Zyl.-MWM-4-Takt-Diesel mit 90 PS) / Eigner ~ Betreiber: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) in Luzern / Heimathafen: Luzern / Fahrtgebiet: Vierwaldstättersee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Die Rumpfschale (sie entspricht in den Abmessungen der  REUSS  II) musste von Sachsenberg als Konventionalstrafe für die mangelhafte Ausführung der  STADT LUZERN  geliefert werden. Der Ausbau erfolgte weitgehend in den eigenen Werkstätten. 1939 wird ein Heckaufbau errichtet. 1957 Einbau eines neuen Motors. 1960 Einbau von Schlingerkielen. 1989 Umbau und Renovierung.
Name: "RÜTLI" (II) / Baujahr: 1929 (Baubeginn November 1928, Abnahme am 13.05.1929) / Bauwerft: Gebr. Sachsenberg AG in Rosslau a.d.Elbe (Deutschland) - SGV-Werft in Luzern (Schweiz) / Flagge: Schweiz / Länge: 22,40 m über alles , 21,00 m (über Perpendikel) / Breite: 4,10 m (auf Spant) , 4,90 m über alles / Tiefgang: 0,84 m (mittlerer Tiefgang leer) , 1,10 m mit Schlingerkiel / 140 Passagiere / Antrieb: Diesel mit 240 PS (seit 1989 ?) , ex 6-Zyl.-Saurer-4-Takt-Diesel mit 110 PS (seit 1957) , ex 6-Zyl.-MWM-4-Takt-Diesel mit 90 PS) / Eigner ~ Betreiber: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) in Luzern / Heimathafen: Luzern / Fahrtgebiet: Vierwaldstättersee / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Die Rumpfschale (sie entspricht in den Abmessungen der "REUSS" II) musste von Sachsenberg als Konventionalstrafe für die mangelhafte Ausführung der "STADT LUZERN" geliefert werden. Der Ausbau erfolgte weitgehend in den eigenen Werkstätten. 1939 wird ein Heckaufbau errichtet. 1957 Einbau eines neuen Motors. 1960 Einbau von Schlingerkielen. 1989 Umbau und Renovierung.
Thomas Albert

Name:  OTTO KAPPES  , ex  LUDWIG OESTREICHER  (auch  LUDWIG ÖSTERREICHER ) bis 1971 , ex  LISELOTTE VON DER PFALZ  (auch  LIESELOTTE VON DER PFALZ ) / Baujahr: 1952 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 26,35 m / Breite: 4,85 m / Tiefgang: 1,05 m / 250 Passagiere / Antrieb: 6-Zyl.-Deutz mit 160 PS / Eigner ~ Betreiber: Eberbacher PersonenSchifffahrt Adolf Kappes (ex ? in Neckarsteinach bis 1971 , ex Gebr. Fischer in Heidelberg) / Heimathafen: Eberbach (Neckarsteinach bis 1971 , Heidelberg bis ?) / Fahrtgebiet: Neckar / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Das Schiff wurde noch teilweise genietet. Im Oktober 2008 ist es nach Polen verkauft wurden. Es soll da umgebaut werden und unter neuen Namen wieder in Fahrt kommen.
Name: "OTTO KAPPES" , ex "LUDWIG OESTREICHER" (auch "LUDWIG ÖSTERREICHER") bis 1971 , ex "LISELOTTE VON DER PFALZ" (auch "LIESELOTTE VON DER PFALZ") / Baujahr: 1952 / Bauwerft: Schiffswerft Schmidt in Oberkassel (Deutschland) / Flagge: Deutschland / Länge: 26,35 m / Breite: 4,85 m / Tiefgang: 1,05 m / 250 Passagiere / Antrieb: 6-Zyl.-Deutz mit 160 PS / Eigner ~ Betreiber: Eberbacher PersonenSchifffahrt Adolf Kappes (ex ? in Neckarsteinach bis 1971 , ex Gebr. Fischer in Heidelberg) / Heimathafen: Eberbach (Neckarsteinach bis 1971 , Heidelberg bis ?) / Fahrtgebiet: Neckar / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Das Schiff wurde noch teilweise genietet. Im Oktober 2008 ist es nach Polen verkauft wurden. Es soll da umgebaut werden und unter neuen Namen wieder in Fahrt kommen.
Thomas Albert

Weitere Fotos:  STADT RIESA  (1916-1918) - Bugansicht von Backbord
Weitere Fotos: "STADT RIESA" (1916-1918) - Bugansicht von Backbord
Thomas Albert

Name:  VERITAS  / Baujahr: 2000 / Bauwerft: ? in Maastricht (Niederlande) / Flagge: Deutschland / Länge: 23,66 m / Breite: 4,90 m / Tiefgang: 0,60 m / 75 Passagiere / Antrieb: 2 x Deutz-Diesel mit je 166 PS / Eigner ~ Betreiber: Axel und Sigrid Borchert , ex EURO-NAUTIK Tours & Charters in Weil am Rhein bis 2008 / Heimathafen: Malchin (Weil bis 2008) / Fahrtgebiet: Peene und Kummerower See (ex Rhein bis 2008) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Am 05.04.2008 erfolgte die offizielle Indienststellung am neuen Einsatzort Malchin.
Name: "VERITAS" / Baujahr: 2000 / Bauwerft: ? in Maastricht (Niederlande) / Flagge: Deutschland / Länge: 23,66 m / Breite: 4,90 m / Tiefgang: 0,60 m / 75 Passagiere / Antrieb: 2 x Deutz-Diesel mit je 166 PS / Eigner ~ Betreiber: Axel und Sigrid Borchert , ex EURO-NAUTIK Tours & Charters in Weil am Rhein bis 2008 / Heimathafen: Malchin (Weil bis 2008) / Fahrtgebiet: Peene und Kummerower See (ex Rhein bis 2008) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: Am 05.04.2008 erfolgte die offizielle Indienststellung am neuen Einsatzort Malchin.
Thomas Albert

Name:  BREITLING  , ex  VORPOMMERN  -2003 , ex  PREUSSEN  -2000 , ex  HEIDI  -1996 , ex  BREITLING  -1990 / Baujahr: 1981 / Bauwerft: Yachtwerft in Berlin-Köpenick (Deutschland) / Flagge: Tschechien (Deutschland bis 2008) / Länge: 28,70 m / Breite: 5,10 m / Tiefgang: 0,90 m / 124 Passagiere / Antrieb: 6 VD 14,5/12-1 mit 122 PS (90 kW) / Eigner~Betreiber: ? (ex Warnow-Personenschiffahrt in Rostock bis 2007, Fahrgastschifffahrt Porschke bis 2003, Müritz-Tours Reederei GmbH & Co.KG bis 2000, ? bis 1997, VEB Weisse Flotte in Stralsund bis 1991) / Heimathafen: Praha (Prag) , ex Warnemünde bis 2008, Born bis 2003, Röbel bis 2000, ? bis 1997, Stralsund bis 1991 / Fahrtgebiet: Moldau (ex Müritz, Warnow-Ostsee) / Schiffs- oder Registriernummer: ex 2963 / Bemerkung: Im Sommer 2008 fuhr das Schiff noch mit Heimathafen Warnemünde und deutscher Flagge am Heck in Prag.
Name: "BREITLING" , ex "VORPOMMERN" -2003 , ex "PREUSSEN" -2000 , ex "HEIDI" -1996 , ex "BREITLING" -1990 / Baujahr: 1981 / Bauwerft: Yachtwerft in Berlin-Köpenick (Deutschland) / Flagge: Tschechien (Deutschland bis 2008) / Länge: 28,70 m / Breite: 5,10 m / Tiefgang: 0,90 m / 124 Passagiere / Antrieb: 6 VD 14,5/12-1 mit 122 PS (90 kW) / Eigner~Betreiber: ? (ex Warnow-Personenschiffahrt in Rostock bis 2007, Fahrgastschifffahrt Porschke bis 2003, Müritz-Tours Reederei GmbH & Co.KG bis 2000, ? bis 1997, VEB Weisse Flotte in Stralsund bis 1991) / Heimathafen: Praha (Prag) , ex Warnemünde bis 2008, Born bis 2003, Röbel bis 2000, ? bis 1997, Stralsund bis 1991 / Fahrtgebiet: Moldau (ex Müritz, Warnow-Ostsee) / Schiffs- oder Registriernummer: ex 2963 / Bemerkung: Im Sommer 2008 fuhr das Schiff noch mit Heimathafen Warnemünde und deutscher Flagge am Heck in Prag.
Thomas Albert

Name:  NECKARPERLE  ,ex  FEUERKOGEL  -1993 / Baujahr: 1938 bis 1941 / Bauwerft: ? in Ebensee (am Traunsee - Österreich)  / Flagge: Deutschland (Österreich bis 1993) / Länge: 18,75 m / Breite: 3,25 m / Tiefgang: 0,80 m / 80 Passagiere / Antrieb: 68 PS / Eigner~Betreiber: Personenschifffahrt Stumpf GmbH + Co.KG, Heilbronn (ab 1994, ex Fa. Eder, Traunsee) / Heimathafen: Heilbronn (Ebensee bis 1993 ?) / Fahrtgebiet: Neckar (Traunsee bis 1993) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: 1994/95 wird ein geschlossener Aufbau aufgebaut. Als Taxiboot im Einsatz. 2008 soll das Schiff zum Verkauf stehen.
Name: "NECKARPERLE" ,ex "FEUERKOGEL" -1993 / Baujahr: 1938 bis 1941 / Bauwerft: ? in Ebensee (am Traunsee - Österreich) / Flagge: Deutschland (Österreich bis 1993) / Länge: 18,75 m / Breite: 3,25 m / Tiefgang: 0,80 m / 80 Passagiere / Antrieb: 68 PS / Eigner~Betreiber: Personenschifffahrt Stumpf GmbH + Co.KG, Heilbronn (ab 1994, ex Fa. Eder, Traunsee) / Heimathafen: Heilbronn (Ebensee bis 1993 ?) / Fahrtgebiet: Neckar (Traunsee bis 1993) / Schiffs- oder Registriernummer: ? / Bemerkung: 1994/95 wird ein geschlossener Aufbau aufgebaut. Als Taxiboot im Einsatz. 2008 soll das Schiff zum Verkauf stehen.
Thomas Albert

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.